Die DAAD-Außenstelle in Jakarta wurde 1990 eröffnet und dokumentiert die lange Tradition der indonesisch-deutschen Beziehungen in der Hochschulbildung.
Offene Beratung: Die persönliche Beratung ist derzeit bis auf weiteres ausgesetzt. Für Anfragen zum Studium in Deutschland und zu den Programmen des DAAD senden Sie bitte Ihre E-Mail an info@daadjkt.org.
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um die Außenstelle des DAAD in Indonesien, zu Veranstaltungen, Webinaren und vielem mehr. Dieses Angebot steht nur in englischer Sprache zur Verfügung.
Hochschulen in Deutschland und in der ganzen Welt pflegen ein internationales Netzwerk an Kontakten zu Partnereinrichtungen. Mit seinen Förderprogrammen lädt der DAAD die deutschen Hochschulen ein, diese Netzwerke weiter auszubauen.
Der DAAD betrachtet das Ende der Förderzeit als Beginn einer langjährigen Beziehung mit seinen Alumni. Wir haben uns dabei zum Ziel gesetzt, den Kontakt der Alumni untereinander und mit dem DAAD zu fördern, sei es durch die Unterstützung bei der Gründung von Alumni Clubs, sei es durch vielfältige Förderprogramme und Maßnahmen.
Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...
Study international Master’s programmes in European Studies, Food Business, Human Rights or Management for your career in international organizations and companies.
You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise one year of internship – a great opport...
Seeking Opportunities for Research? Apply Now for DAAD Scholarship!
Explore Germany's Doctoral Programmes with Research Grants offered by DAAD (German Academic Exchange Service).
Ignite your academic journey and unlock countless possibilities in your fi…https://t.co/SFig656xBW
Calling all innovators, change-makers, and boundary-breakers! The registration deadline for falling walls lab indonesia is coming to an end! let's hear from Difa as the winner of Falling Walls Lab Indonesia 2022 why you should join falling walls lab indon…https://t.co/HH2HsSQfxV
Dear DAAD friends,
Due some technical issue, we have to move our webinar from Webex to MsTeams.
For you who have successfully registered before, please re-register via the new link below. 🙏🏻
Join us for our upcoming webinar, “Unlocking Opportunities: S…https://t.co/LLXlzz8aBG
Para kepala kantor perwakilan DAAD di luar negeri mendapat kehormatan untuk menghadiri sebuah sesi penting di Bundestag Jerman dalam sub-komite untuk ACBP (kebijakan budaya dan pendidikan luar negeri). pada pertemuan tersebut para kepala kantor perwakilan…https://t.co/VeYirNa6NX
Join DAAD alumni as they present the first installment of the web talk series where an esteemed line-up of experts takes the virtual stage and delves deep into the relevant SDG topics.
Day 1: Renewable Energy Sources and Climate Change Mitigation
Day 2:…https://t.co/T25ZsvE8Gf
Join DAAD alumni as they present the first installment of the web talk series where an esteemed line-up of experts takes the virtual stage and delves deep into the relevant SDG topics.
Day 1: Renewable Energy Sources and Climate Change Mitigation
Day 2:…https://t.co/T25ZsvE8Gf
Mit Hilfe der beiden staatlichen Institute FES und IAT versucht Deutschland seine Spitzensportler auf wissenschaftlicher Basis besser und erfolgreicher zu machen - es geht dabei um Mensch und Material.
Kommt ein Kind auf die Welt, wird alles anders. Auch die frischgebackenen Eltern sind plötzlich ganz andere Menschen – jedenfalls behaupten das viele. Die Forschung sagt allerdings etwas anderes.
Krebs kann jeden treffen - doch insbesondere Menschen aus armen und bildungsfernen Schichten haben ein erhöhtes Risiko an Krebs zu erkranken. Das berichtet ein deutsches Forschungsteam.
Rekordregenfälle und Überschwemmungen richten diesen Sommer weltweit verheerende Schäden an, wie aktuell in Slowenien oder China. Wie lässt sich das trotz der sich zuspitzenden Klimakrise künftig verhindern?
Die Menschheit hat am 2. August mehr Ressourcen verbraucht, als unsere Erde innerhalb eines Jahres erzeugen kann und lebt somit auf Kosten zukünftiger Generationen. Der Überkonsum ist jedoch sehr unterschiedlich.