Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Geflüchtete

Beschreibung des Programms

Das Stipendium für Geflüchtete richtet sich an Studierende mit Fluchterfahrung, die an deutschen Hochschulen studieren. Gefördert werden Studierende aller Studienfächer und Fachrichtungen. Die Förderung umfasst bis zu 812 Euro monatlich zuzüglich 300 Euro Studienkostenpauschale, eine persönliche Begleitung und viele weitere Angebote. Die Stipendien werden für die gesamte Studiendauer vergeben.

Zielgruppe

Geflüchtete Studierende aller Religionen und Glaubensrichtungen, die an deutschen Hochschulen studieren. Erwartet werden der Respekt gegenüber anderen religiösen Überzeugungen sowie ein Interesse am Austausch.

Akademische Voraussetzungen

  • Studienplatz an einer deutschen Hochschule. Die Hochschule muss staatlich oder staatlich anerkannt sein.
  • Der Studiengang ist ein Vollzeitstudiengang.
  • Studierende haben das 3. Fachsemester noch nicht überschritten. Es ist nicht möglich, sich nur für die Förderung eines Masters zu bewerben.
  • Bewerbende dürfen noch kein Studium abgeschlossen haben, das in Deutschland anerkannt ist oder als gleichwertig zu einem deutschen Abschluss eingestuft wurde.

Laufzeit

für das gesamte Studium

Stipendienleistung

  • Bis zu 812 Euro monatliche Förderung zuzüglich 300 Euro Studienkostenpauschale
  • Eine persönliche Begleitung
  • Weitere Unterstützungen

Formalia

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.

Bewerbungsschluss

Bewerbungszeiträume:
  • 1. Oktober bis 15. Januar (24 Uhr) für eine Förderung ab dem nächsten Wintersemester
  • 1. April bis 15. Juli (24 Uhr) für eine Förderung ab dem nächsten Sommersemester
Je früher die Bewerbung vollständig eingereicht ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Bewerbenden einen Platz im Auswahlverfahren erhalten.

Anzeigen deutscher Hochschulen

International Master´s Programmes at Fulda University of Applied Scien...

Study international Master’s programmes in European Studies, Food Business, Human Rights or Management for your career in international organizations and companies.

Mehr

LL.M. International Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Let us shape the future at Technische Universität Ilmenau!

You love science? Then contribute to our approaches of sustainability and energy, future mobility, artificial intelligence, and many more.

Mehr

Discover the top-ranked International Graduate Programs at RPTU Univer...

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau. Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise one year of internship – a great opport...

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr
1/7

Kontakt

  • DAAD Außenstelle Jakarta

    JI. Jend. Sudirman, Kav. 61-62, Summitmas Building 2, 14th Floor 12190 Jakarta Telefon: +62 (21) 5200 870

    Beratungszeiten

    Offene Beratung: Die persönliche Beratung ist derzeit bis auf weiteres ausgesetzt. Für Anfragen zum Studium in Deutschland und zu den Programmen des DAAD senden Sie bitte Ihre E-Mail an info@daadjkt.org.

    2022 haben wir geschlossen am:

    • 25., 26. Dezember